Vielfältige Kultur mit Siegenthaler und Thür
Kultur ist lebensnotwendig! Vielfalt statt Einfalt, Aufbruch statt Abbruch, das war zu hören am gut besuchten Kulturanlass mit Daniel Siegenthaler, Kandidat für das Stadtpräsidium, und Hanspeter Thür, Kandidat für das Vizepräsidium in Aarau.
Zu hören waren aber vor allem auch wunderbar verspielte und träumerische Klänge von Ruedi Debrunner und Marco Käppeli. Die Band m h q mit Bandleader Michael Hammer füllte die Pianolounge von Irene Näf mit ihrem satten Sound von Blues und Jazz. Sadhyo Niederberger, Künstlerin und Kuratorin, präsentierte eine eindrückliche Performance zum Thema Angst. Sie wies darauf hin, dass für die Bildende Kunst viel zu wenig Raum vorhanden ist. Dario Callerame stellt Skizzen aus seinem Werk aus.
Daniel Siegenthaler hob die Vielfalt des kulturellen Schaffens in Aarau hervor: Chöre, Orchester, Theater, bildnerische Kunst, Tanz. Ihre Bedeutung geht weit über die wirtschaftliche Wirkung hinaus: Kultur stiftet Identität, sie verbindet und sie fordert heraus. Hanspeter Thür stellte das Projekt Alte Reithalle vor. In der Alten Reithalle soll eine vielseitige Bühne für Theater, Tanz und zeitgenössischen Zirkus und ein hochwertiger, akustisch hervorragender Konzertsaal für argovia philharmonic entstehen. Die nächsten Monate sind entscheidend dafür, dass dieses Projekt gelingt.
Der Ort des Anlasses war nicht zufällig gewählt. Die von Irene Näf geführte Pianolounge an der Schönenwerderstrasse überzeugt mit ihren feinen Veranstaltungen mit ausgezeichneten Musikerinnen und Musikern in unterschiedlichsten Genres. Sie setzt damit ein Zeichen für kulturelle Vielfalt in Aarau.