Stadtrat Daniel Siegenthaler verzichtet auf eine erneute Kandidatur – Stadträtin Franziska Graf-Bruppacher tritt wieder an.

Die SP Aarau bedauert den Entscheid von Stadtrat Daniel Siegenthaler, im Herbst 2021 nicht mehr zu den Wahlen anzutreten, respektiert jedoch seinen Wunsch, sich auf Grund beruflicher Veränderungen aus der aktiven Kommunalpolitik zurückzuziehen. Die Generalversammlung
der SP Aarau wird am 25. März 2021 ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Exekutivwahlen nominieren. Stadträtin Franziska Graf-Bruppacher stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.
Mit grossem Bedauern hat die SP Aarau im Gespräch mit Daniel Siegenthaler, seine Entscheidung nicht mehr zu den kommunalen Wahlen 2021 anzutreten, zur Kenntnis genommen. Neue berufliche Herausforderungen, unteranderem die Co-Projektleitung eines grossen gesamtschweizerischen Bildungsprojekts, lassen sich nicht mehr mit dem zeitintensiven Amt als Stadtrat vereinbaren.
Daniel Siegenthaler engagiert sich seit 8 Jahren politisch für die Stadt Aarau. Vier davon als Einwohnerrat, davon zwei Jahre als Präsident der FGPK und seit 2018 als Stadtrat im Ressort Sport und Kultur. Daniel Siegenthaler hat als Stadtrat diverse grosse Kulturprojekte ausgestaltet und vorangetrieben. Dazu gehören insbesondere die beiden Leuchtturmprojekte Alte Reithalle und das Projekt KIFF 2.0 sowie die Umnutzung der Werkstatt Prozessor. Daniel Siegenthaler hat ausserdem die Reorganisation der Kulturkommissionen initiiert und war prägend für die Planung und Durchführung des eidg. Turnfest 2019. Als wählerstärkste Partei in der Stadt Aarau erhebt die SP weiterhin Anspruch auf zwei Stadtratssitze. In ihren Reihen finden sich mehrere sehr fähige und am Amt interessierte Personen, die überparteilich breit akzeptiert sind.
In den nächsten Wochen werden intensive Gespräche mit verschiedenen potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahlen geführt. Die SP Aarau ist erfreut, dass sich Stadträtin Franziska Graf-Bruppacher für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellt. Die 2013 in den Stadtrat gewählte und im Herbst 2017 wiedergewählte Ressortinhaberin Schule und Jugend hat die Projekte, die in ihrem Verantwortungsbereich liegen, entscheidend vorangetrieben.
An der Generalversammlung vom 25. März 2021 entscheidet die SP-Basis über die Nominationen für die Exekutivwahlen.
Für Rückfragen:
Leona Klopfenstein, 079 563 01 39, leona.klopfenstein@sp-aarau.ch
Die Medienmitteilung im Original kann hier heruntergeladen werden.