JA zur Verstetigung der mobilen Altersarbeit; JA zum städtischen Budget 2025

Die SP Stadt Aarau empfiehlt den Wählenden für die Abstimmungen am 24. November 2024 ein JA zu den beiden städtischen Vorlagen.Das Budget ist mit veranschlagtem operativem Minus von 3.7 Mio. Franken und gleichbleibendem Steuerfuss ein ausgewogener Kompromiss zwischen Geben und Nehmen. Obwohl hohe Investitionen anstehen – insbesondere für den Ausbau der Oberstufe – werden die […]

Weiterlesen

Streicht die KSAB die Skilager?

Das vom Kreisschulrat beschlossene Budget der Kreisschule Aarau-Buchs (KSAB) für 2025 wird von einer Gruppierung mit falschen Behauptungen bekämpft und schlecht geredet. Es wird versucht, mittels einer Unterschriftensammlung eine Referendumsabstimmung darüber zu erwirken. Dies lehnt ein breites Bündnis aus SP Stadt Aarau, SP Buchs, Grüne Aarau, Grüne Buchs, Grünliberale Sektionen Aarau und Buchs, die Mitte […]

Weiterlesen

Heraus zum 1. Mai!

Die Einführung des 1. Mai als öffentlichen und im ganzen Kanton begangenen Feiertag ist schon lange überfällig. Die SP Aargau fordert die kantonsweite Einführung des 1. Mai als zusätzlichen Feiertag. Unterzeichne jetzt unsere Petition zur Einführung des 1. Mai als Feiertag im Kanton Aargau! https://sp-aargau.ch/petition-fuer-den-1-mai-als-feiertag/

Weiterlesen

Landabtausch – eine Chance für die Bildungsstadt Aarau

Am 16. Oktober fand im Zelglischulhaus eine gut besuchte Infoveranstaltung der SP Aarau zum Landabtausch der Sportanlage Telli mit dem Areal der Bezirksschule im Zelgli statt. Die drei Referenten haben ausführlich über die Schulraumplanung der KSAB, der Bereitstellung des benötigten Schulraumes durch die Stadt Aarau und die Auswirkungen des Landabtausches auf die Schullandschaft in Aarau […]

Weiterlesen

Die Mieten sind der Kaufkraft-Killer Nummer eins. Hilf mit den Bundesrat zum Handeln zu bewegen!»

«Die Mieten steigen und steigen, obwohl sie wegen den tiefen Zinsen hätten sinken müssen. Mehr als 10 Milliarden Franken zu viel bezahlen Mieter:innen jedes Jahr. Auch Wohneigentum kann sich kaum mehr jemand leisten. Gleichzeitig kaufen renditeorientierte Immobilien-AGs immer mehr Häuser und Wohnungen auf – und treiben die Mieten noch mehr in die Höhe. So kann es nicht weitergehen. […]

Weiterlesen

Oberstufenzentrum Telli, Infoveranstaltung am 13. September

Die Mitte organisiert eine Infoveranstaltung über das geplante Oberstufenzentrum in der Telli. Die Kreisschule hat mit ihrem Bericht vom 06. Mai 2022 ausführlich Stellung zu den pädagogischen und schulorganisatorischen Aspekten genommen. Die Schule zeigt die Chancen und Risiken eines solchen Grossprojektes auf und wie sie mit diesen umgehen wird. Informationsbedarf besteht aktuell bei der Verkehrsinfrastruktur […]

Weiterlesen