Abstimmungen vom 28. Februar

Der Vorstand der SP Aarau und die SP-Einwohnerratsfraktion empfehlen: JA zum Budget 2016 der Stadt Aarau     Die Parolen der SP Aargau für die Abstimmungen vom 28. Februar 2016: JA zur Spekulationsstopp-Initiative NEIN zur SVP-Durchsetzungsinitiative NEIN zur zweiten Gotthardröhre NEIN zur CVP-Ehe-Initiative JA zur Initiative „Weg mit dem Tanzverbot!“  

Weiterlesen

Die SP Aarau sagt Ja zum Zukunftsraum

Mit der Fusion der elf Zukunftsraumgemeinden würde im Aargau ein starkes Zentrum entstehen und der Wirtschaftsstandort Aarau massiv gestärkt. Die Region bekäme auf kantonaler und nationaler Ebene eine starke Stimme und könnte ihren Bedürfnissen und Anliegen besser Gehör verschaffen. Die SP Aarau sagt Ja zum Fusionsprojekt Zukunftsraum im Gesamtperimeter, weil dieser Vorschlag zukunfts- und richtungsweisend ist und langfristig gesehen am meisten Sinn macht. Der Zukunftsraum Aarau fördert Demokratie, Kultur, Wirtschaft, Bildung, ein wirksames Sozialwesen und eine richtungsweisende Siedlungsentwicklung.

Weiterlesen

Dreikönigsaktion der SP Aarau

Getreu ihrem Slogan „für alle statt für wenige“ verteilten Mitglieder der SP Aarau frühmorgens am 6. Januar Dreikönigsbrötchen – alle mit König! – an die Pendlerinnen und Pendler im Aarauer Bahnhof. Die oft noch etwas verschlafenen Gesichter hellten sich auf, sobald die Beschenkten realisierten, worum es ging. Die frischen, fein duftenden Königsbrötchen gingen buchstäblich „weg […]

Weiterlesen

Die SP Aarau sagt nein zur Überbauung des Hinterfelds in Aarau Rohr

Der Stadtrat hat am 15.12.2015 in seiner Medienmitteilung zur Arealentwicklung Hinterfeld festgestellt, dass die Entwicklungsvorschläge für das Hinterfeld im Rahmen der öffentlichen Vernehmlassung „mehrheitlich positiv“ beurteilt worden seien. Die SP Aarau nimmt mit grossem Bedauern zur Kenntnis, dass der Stadtrat verschweigt, dass u.a. die Anwohnervereinigung und die grösste Partei in Aarau sich ganz klar gegen das Projekt des Stadtrates ausgesprochen haben.
Die SP Aarau sagt nein zur Überbauung der letzten grossen Baureserve der Stadt, denn das Projekt ist weder aus der Sicht der Stadtentwicklung noch der Quartierentwicklung sinnvoll.

Weiterlesen

Ja zum Aktionsplan "Umsetzung der städtischen Energie- und Klimapolitik"

Die SP Aarau begrüsst den Aktionsplan 2016-2022 des Stadtrates Aarau, auch wenn dieser erst vier Jahre nach Annahme des Gegenvorschlags zur Esak-Initiative umgesetzt werden soll. Damit die in der Gemeindeordnung gesetzten Zwischenziele (Absenkungspfade) erreicht werden können, müssen alle Massnahmen des Aktionsplans umgesetzt werden. In den Bereichen Gebäudesanierung und Heiztechnik liegen die grössten Potenziale zur Reduktion des Primärenergieverbrauchs sowie der […]

Weiterlesen

Ja zur neuen Aarebrücke "Pont neuf"

Parolenfassung zu den städtischen Abstimmungen vom 28.9.2014 „Pont Neuf“ und zum Zusatzkredit KEBA  An ihrer gestrigen Parteiversammlung der SP Aarau hatten die Mitglieder der SP Aarau zu den zwei lokalen Abstimmungen „Pont Neuf“ und zum Zusatzkredit KEBA die Parolen gefasst. Neue Aarebrücke „Pont Neuf“  Nachdem die Fraktion der SP Aarau dem Projekt im Einwohnerrat zugestimmt […]

Weiterlesen

Kaserne Aarau: Die SP ist gegen das Stationierungskonzept

Die SP der Stadt Aarau nimmt den Entwurf des Stationierungskonzepts der Armee mit der Beibehaltung der Kaserne Aarau mit Bedauern zur Kenntnis, da sich die Stadt Aarau mit der Beibehaltung des Armeestand- orts nicht wie gewünscht entwickeln kann. Die SP hat nichts gegen einen Armeestandort in Aarau, wäre er am Stadtrand. Die Kaserne liegt allerdings […]

Weiterlesen

SP wird stärkste Kraft in Aarau

Die Wählerinnen und Wähler haben den Schwung der Behördenwahlen zum Stadtpräsidium mitgenommen und haben die SP zur wählerstärksten Partei von ganz Aarau gemacht. Zudem wurden die fünf absolut besten Resultate im Einwohnerrat von SP-Kandidierenden erreicht. Die SP Aarau freut sich über die Wahl der bisherigen Kandidierenden, über den Zugewinn mit dem ehemaligen Jetzt!-Mitglied Lelia Hunziker sowie der […]

Weiterlesen