Sitzung Einwohnerrat zur Teiländerung Nutzungsplanung Torfeld Süd
Votum für die SP-Fraktion Traktandum 3 (Teiländerung Nutzungsplanung Torfeld Süd, Stadion 2017) Sprecher: Nicola Müller
Sektionsversammlung vom 22. August 2019 zum Torfeld Süd
Am 22. August treffen wir uns im GZ Telli um über das Stadion im Torfeld Süd zu diskutieren – just bevor die Teilrevision der BNO im Einwohnerrat diskutiert wird. Eine Parole werden wir noch nicht fassen, dies wird erst an der Oktoberversammlung gemacht, wenn das Geschäft zur Volksabstimmung vorliegt.
Fest der Solidarität
Wir fahren mit dem Velo nach Tennwil. Treffpunkt 14 Uhr, Bahnhofsplatz (unter der grossen Uhr)
Frauen*streik in Aarau
300 Personen am Streikzmittag, 3500 Personen an der Demo & Kundgebung
Aarauer Stimmbürger*innen sagen viermal JA!
Volksabstimmung vom 19. Mai 2019
Tagesschule: Postulat Übertragung von Aufgaben an die Kreisschule Aarau-Buchs überwiesen!
Wir danken Ursula Funk und Anja Kaufmann für die Einreichung dieses wichtigen Anliegens. An der Einwohnerratssitzung vom 13. Mai wurde folgendes Postulat überwiesen. Der Stadtrat wird beauftragt zu evaluieren, ob die Stadt Aarau, die Gemeinde Buchs und die Kreisschule Aarau-Buchs bereit sind, die Betreuungs- und Tagesstruktureinrichtungen für Schulkinder in die Kreisschule Aarau-Buchs zu integrieren und […]
Umfrage zur Stadpartei: Bitte mitmachen
Im Apri haben alle Aarauerinnen und Aarauer unsere Stadtpartei zum Kernthema Stadtentwicklung erhalten. Wir danken im Namen des ganzen Vorstandes allen die beim Organisieren und Ausführen der Zeitung, beim Verfassen der Artikel, beim Verteilen der Stadtpartei, oder in einer anderen Form involviert waren. Merci vielmals! Die Zeitung ist jetzt auch online auf unserer Homepage verfügbar. […]
Der Frauen*streik in Aarau
(mehr …)
Neujahrsapéro SP Stadt Aarau
Neujahrsapéro SP Stadt Aarau
Die Schuldenbremse ist eine komplette Vollbremse!
Die SP Aarau hat sich vertieft mit der Vorlage der Schuldenbremse befasst und ihre Bedenken im Vernehmlassungsverfahren eingebracht. Eines vorab, die SP Aarau steht dem Anliegen sehr kritisch gegenüber, dies aus den folgenden Gründen:
Geflüchtete im Mittelmeer
Die Städte Aarau und Baden sollen ein sicherer Hafen für alle sein, sich mit gleichgesinnten Städten vernetzen und für Offenheit und Solidarität einstehen.
Wechsel in der Grossratfraktion
Nach sechs Jahren im Grossen Rat des Kantons Aargau hat Franziska Graf-Bruppacher am 4. September 2018 ihren Rücktritt bekanntgegeben. „Alles hat seine Zeit und alles macht man einmal zum letzten Mal. Seit dem 28. August 2012 vertrete ich mit viel Freude und Engagement die Werte und Anliegen meiner Wählerinnen und Wählern im kantonalen Parlament.“ Mit […]
Mehr Stadt werden – aber mit Fokus auf Lebensqualität und Quartierentwicklung
Die am Montag vom Einwohnerrat beschlossene Bau- und Nutzungsordnung (BNO), hat für Aarau das erklärte Ziel «Mehr Stadt werden». Das grösste Transformationspotential liegt dabei in den neuen Entwicklungsgebieten mit Gestaltungsplan-Pflicht, wie dem Torfeld Nord/Süd, dem Telli Ost, oder dem Kasernenareal.
Laszlo Etesi wird neuer Einwohnerrat
Co-Präsident der SP Aarau Laszlo Etesi wurde am 27. August 2018 im Einwohnerrat von Aarau vereidigt. Er folgt auf Laura Peter, welche vor den Sommerferien aus dem Rat zurückgetreten ist. Wir bedanken uns für ihren Einsatz und wünschen ihr mit ihrem neuen Restaurant Speck viel Erfolg! Laszlo betonte in seiner Antrittsrede, dass er sich im […]
DRINGLICHES POSTULAT EINGEREICHT!
Sechs Mitarbeitende des städtischen Altersheimes Golatti haben beim Stadtrat eine Lohnklage eingereicht. Der Stadtrat hat diese abgewiesen. Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau hat am 14. Mai 2018 die dagegen erhobene Beschwerden gutgeheissen. Die Stadt müsste nun den Betrag von Fr. 40’303 an die sechs Mitarbeitenden zurückzahlen. Der Stadtrat akzeptierte das Urteil des Verwaltungsgerichts nicht und […]
Tagesschule Aarau – Die Zeit ist reif!
Am 13. Juni 2018 haben Ursula Funk und Anja Kaufmann im Einwohnerrat eine Anfrage gestellt, wie der Kreisschule Aarau-Buchs neue Aufgaben übertragen werden können. Dabei ging es insbesondere um die Frage von möglichen Tagesschulen.
Aarau nimmt beim Vaterschaftsurlaub neu eine Vorreiterrolle ein
Am Montag 18. Juni 2018 hat der Einwohnerrat die Revision des Personalreglements diskutiert. Die Mitglieder der Ratslinken haben den Antrag für einen Vaterschaftsurlaub von neu 20 Tagen gutgeheissen.
Aarau sagt JA! zur Alten Reithalte – Ein starkes Zeichen für die Kultur
Die SP Stadt Aarau ist sehr erfreut über den Ausgang der Vorlage zur Alten Reithalle. Der Kredit für die Alte Reithalle wurde am 10. Juni 2018 an der Urne mit über 60% Ja-Stimmen gutgeheissen.
Die SP Aarau sagt JA zur Alten Reithalle
Die Mitglieder der SP Stadt Aarau haben an der Sektionsversammlung vom 16. Mai 2018 die einstimmige Ja-Parole zur Vorlage der Alten Reithalle gefasst. Die SP hat das Projekt von Beginn an vorangetrieben, wichtige Weichen gestellt und mitgestaltet.
1. Mai 2018
Das diesjährige Motto am Tag der Arbeit ist Lohngleichheit. Punkt. Schluss!. Auch in Aarau feiern wir den 1. Mai, und zwar am Graben (Holzmarkt) mit folgendem Programm:
Die SP Stadt Aarau hält an ihren Forderungen zum neuen Stadionprojekt fest
Die AZ hat heute über die Forderungen der SP Aarau zum Stadionneubau berichtet und dabei den Eindruck erweckt, die SP würde erst jetzt solche Forderungen stellen. Richtig ist, dass die SP Aarau ihre Forderungen bereits im Juli 2017, in ihrem regulären Mitwirkungsbericht zum Plan B des neuen Stadions eingebracht hat.
Laszlo Etesi und Leona Klopfenstein bilden das neue Co-Präsidium der SP Aarau
An der Generalversammlung vom 21. März 2018 wählten die Mitglieder der SP Aarau Laszlo Etesi und Leona Klopfenstein einstimmig ins Co-Präsidium der Partei und verabschiedeten ihre langjährige Stadträtin und Stadtpräsidentin Jolanda Urech sowie die scheidende Parteipräsidentin Gabriela Suter.
Kein Teilausverkauf der Eniwa!
Die SP Aarau hat mit Verärgerung zur Kenntnis nehmen müssen, dass der Stadtrat noch in alter Zusammensetzung beschlossen hat, 15% der Eniwa-Aktien im Wert von etwa 50 Millionen zu veräussern.
Parolen Abstimmungen vom 4. März 2018
Stadt 2 x JA zur Initiative «Für eine zukunftsfähige Mobilität» und zum Gegenvorschlag. Stichfrage: Initiative Kanton NEIN zum ungerechten Stipendiengesetz Bund NEIN zur schädlichen No-Billag-Initiative JA zur neuen Finanzordnung