Neujahrsapéro SP Stadt Aarau
Neujahrsapéro SP Stadt Aarau
Sechs Mitarbeitende des städtischen Altersheimes Golatti haben beim Stadtrat eine Lohnklage eingereicht. Der Stadtrat hat diese abgewiesen. Das Verwaltungsgericht des Kantons Aargau hat am 14. Mai 2018 die dagegen erhobene Beschwerden gutgeheissen. Die Stadt müsste nun den Betrag von Fr. 40’303 an die sechs Mitarbeitenden zurückzahlen. Der Stadtrat akzeptierte das Urteil des Verwaltungsgerichts nicht und […]
Getreu ihrem Slogan „für alle statt für wenige“ verteilten Mitglieder der SP Aarau frühmorgens am 6. Januar Dreikönigsbrötchen – alle mit König! – an die Pendlerinnen und Pendler im Aarauer Bahnhof. Die oft noch etwas verschlafenen Gesichter hellten sich auf, sobald die Beschenkten realisierten, worum es ging. Die frischen, fein duftenden Königsbrötchen gingen buchstäblich „weg […]
Am 16. August 2013 reichten SP-Fraktionspräsident Oliver Bachmann und 26 mitunterzeichnende Einwohnerratsmitglieder die Motion «Kasernenareal – Entwicklungsstrategie für die Stadt Aarau» ein. Nun informierte der Stadtrat über sein geplantes Vorgehen (vgl. Aargauer Zeitung vom 25.9.2015). Bis im Jahr 2030, wenn der Mietvertrag mit dem VBS ausläuft, soll auf dem «ehemaligen» Kasernenareal ein neuer Aarauer Stadtteil entstehen. Dazu arbeitet die Stadt eng mit dem Kanton zusammen, dem ein grosser Teil des Areals gehört. Bis 2017 wollen Stadt und Kanton Pläne für die zivile Nutzung vorlegen.
Am 22. September demonstrieren wir in Aarau für Offenheit, Toleranz und Würde für flüchtende, asylsuchende, und heimatlose Menschen und gegen Diskriminierung und Rassismus. Das Schweigen muss ein Ende haben! Besammlung 18 Uhr auf dem Bahnhofplatz Aarau 18.30 Uhr Demonstration durch Aarau 19.30 Uhr Reden, Essen und Musik auf dem Aargauerplatz
Die Wahlkampagne der SP Schweiz: Statt wie andere Parteien massenhaft auf Plakate zu setzen, stellt die SP den persönlichen Kontakt mit den Menschen aus dem Umfeld ihrer Mitglieder ins Zentrum. Basis dafür legen so genannte «Küchentischtreffen» bei Parteimitgliedern zu Hause. Das «Küchentischtreffen» der SP Aarau fand am Gartentisch von Nationalratskandidatin Gabriela Suter statt – Sascha […]
Die SP Aarau setzt sich für einen stabilen Finanzhaushalt der Stadt ein und unterstützt das vom Stadtrat vorgeschlagene finanzpolitische Stabilisierungspaket Stabilo 2 zum grossen Teil.
In Aarau wohnen rund 4’000 Personen ohne Schweizer Pass. 20% aller Aarauerinnen und Aarauer zahlen Steuern, können aber nicht darüber entscheiden, was damit finanziert wird. Politische Partizipation, Mitgestaltung und Mitsprache sind Grundrechte. Eine Gesellschaft ist auf die Ideen, Erfahrungen und das Wissen der gesamten Bevölkerung angewiesen. Die Einbürgerungspraxis in der Schweiz ist restriktiv, auch deshalb haben viele keinen Schweizer Pass und dürfen nicht mitbestimmen.
Die SP der Stadt Aarau hat sich an der Vernehmlassung zur Totalrevision des Reglements über den Sondergebrauch an Gemeindestrassen beteiligt. Sie hat mit Genugtuung zur Kenntnis genommen, dass Stände für politische Information und Unterschriftensammlungen nach wie vor gebührenfrei sind. Das ist im Sinne einer funktionierenden Demokratie richtig und wichtig.
Die SP Aarau begrüsst den Aktionsplan 2016-2022 des Stadtrates Aarau, auch wenn dieser erst vier Jahre nach Annahme des Gegenvorschlags zur Esak-Initiative umgesetzt werden soll. Damit die in der Gemeindeordnung gesetzten Zwischenziele (Absenkungspfade) erreicht werden können, müssen alle Massnahmen des Aktionsplans umgesetzt werden. In den Bereichen Gebäudesanierung und Heiztechnik liegen die grössten Potenziale zur Reduktion des Primärenergieverbrauchs sowie der […]